Bitte beachten Sie, dass wir keine Fische per Post versenden.
Alle Fische müssen bei uns in Othmarsingen abgeholt werden. Wir verpacken Ihnen die Fische fachgerecht und sorgen für eine ausreichende Sauerstoffanreicherung. Dadurch können auch längere Transporte problemlos bewältigt werden. Unser Personal informiert Sie zudem gerne bezüglich Transport und korrektem Einsatz der Fische in Ihren Teich.
Herkunft und Aussehen
Der Shubunkin ist eine japanische Zuchtform des gemeinen Goldfisches und wird auch «scharlachrot gemusterter Goldfisch» genannt. Er ist rot und bläulich-weiss, mit schwarzen Flecken auf dem gesamten Körper. Shubunkin besitzen eine sehr grosse, keilförmige Schwanzflosse, die bei manchen Exemplaren bis zur Hälfte der Gesamtkörperlänge ausmachen kann. Auch die restlichen Flossen sind eher lang und zum Teil schwarz gepunktet.
Das attraktive Gesamtbild und die sorglose Haltung macht diesen Vertreter der Goldfischfamilie zu einem der beliebtesten Teichfische überhaupt!
Haltung und Fütterung
Shubunkin sind einfach zu halten. Sie sind stark, robust und wenig anfällig auf Krankheiten. Sie benötigen keine grossen Wasserflächen, um sich wohl zu fühlen, daher können sie auch gut in Kleinteichen leben. Shubunkin können bis 35cm gross und 15 - 20 Jahre alt werden.
Shubunkin ernähren sich von Insekten und Wasserpflanzen, qualitativ hochwertige Goldfisch- oder Koipellets werden aber dankend angenommen. Sie wühlen gerne am Boden, daher schätzen sie Partikel oder feiner Kies am Grund.
Es sind sehr aktive und gesellige Tiere, die man nie alleine halten sollte. Wir empfehlen eine Gruppe ab 3 Tieren. Durch ihr gutmütiges Wesen lassen sie sich problemlos mit anderen Teichfischen vergesellschaften, vorzugsweise mit anderen Goldfischen oder Koi, diesen schliessen sie sich sehr gerne auch als Schwarmkollegen an.
Die Laichzeit der Shubunkin ist zwischen April und Mai. In der Laichzeit zeigen die männlichen Tiere den sogenannten Laichausschlag am Kopf und an den Kiemendeckeln, weibliche Fische sind in dieser Zeit einiges fülliger. Die Männchen sind ab dem 2. Lebensjahr und die Weibchen erst ab dem 3. Lebensjahr geschlechtsreif. Die Jungfische sind farblich unscheinbar und färben sich erst nach dem ersten Lebensjahr auf ihr typisches Farbmuster um.
Gute Wasserwerte sind Voraussetzung für die Haltung von Shubunkin, eine Filteranlage und Sauerstoffanreicherung ist daher unerlässlich für das Wohlbefinden der Tiere.
Wassertemperaturen und Überwinterung
Shubunkin sind Kaltwasserfische und kommen in unterschiedlichsten Bedingungen zurecht. Temperaturen zwischen 4 - 28 °C können sie gut vertragen. Eine Überwinterungen in unseren heimischen Gartenteichen ist daher kein Problem.
Familie | Karpfenfische, Cyprinidae |
---|
Wissenschaftlicher Name | Carassius auratus |
---|
Vorkommen | Asiatische Zuchform des eurasischen Giebels |
---|
Grösse | bis 35 cm |
---|
Wassertemperatur | 4 - 28° C, bei ausreichender Teichtiefe Überwinterung im Freien möglich |
---|
Wesen | Friedlich und gesellig |
---|
Nahrung | Allesfresser, Pellets, Insekten und auch Pflanzen |
---|